Audiowalk: Trautes Heim Glück Allein

Hörspaziergang durch ein Einfamilienhausgebiet der Gemeinde Ganderkesee

 

Das Eigenheim ist heiß geliebt und hart umstritten. Es symbolisiert Familienglück, Geborgenheit und Sicherheit, gleichzeitig steht es für Flächenfraß und Uniformität. Es geht um Sehnsüchte und Sorgen, um Rollenbilder, Architektur, Nachhaltigkeit und verschiedene Formen des Wohnens. Dabei kommen unterschiedliche Stimmen und Sichtweisen zu Wort. Durch die künstlerische Verdichtung, die poetische Qualität der Texte und die suggestive Kraft der binauralen Sound-Collagen, weist die Tour weit über dokumentarische Inhalte hinaus und eröffnet überraschend neue Blickwinkel und persönliche Reflexionsräume. Die Bremer Autorin und Regisseurin Katrin Bretschneider ist selbst in einem Einfamilienhaus aufgewachsen. Wie schon in ihren bisherigen Arbeiten, fließen auch hier autofiktionale Anteile in das Projekt ein.

Der Audiowalk ist jederzeit dauerhaft mit dem eigenem Smartphone + Kopfhörer begehbar: 

hier Audiowalk streamen/ downloaden

Startpunkt: Kulturhaus Müller /Ecke Ring / Am Glockenstein, 27777 Ganderkesee

Konzept, Text, Stimme: Katrin Bretschneider
Sounddesign: Ilona Marti
Projektentwicklung und Produktionsleitung: Oliver Behnecke

Eine Produktion von KULTURHAUS MÜLLER und REGIO VHS GANDERKESEE-HUDE
in Kooperation mit KATRIN BRETSCHNEIDER

Gefördert durch Oldenburgische Landschaft mit den Mitteln des Landes Niedersachsen, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur & Stiftung Niedersachsen.

Weitere Produktionen aus der Kategorie »«

The Tyranny Of Choice

Lecture-Performance zum paradoxen Verhältnis
von Wahlfreiheit und Glücksempfinden

Container Love

Ein weltumspannendes Projekt zur Erforschung des poetischen Gehalts der Globalisierung im Bremer Überseehafen

Smells Like Teen Spirit

Performance zur Essenz des Rock und der Kraft kollektiver Erinnerungsräume

anlage k. eine nacht im finanzamt

Eine Initiationswanderung ins Zentrum der Macht durch das nächtliche Finanzamt inspiriert von Motiven aus Kafkas Schloss

powered by webEdition CMS