The Tyranny Of Choice

Lecture-Performance zum paradoxen Verhältnis
von Wahlfreiheit und Glücksempfinden

Freiheit ist einer der wichtigsten Werte unserer Gesellschaft. Wir fühlen uns frei, wenn wir die freie Wahl haben. Die wachsende Wahlfreiheit führt paradoxerweise aber nicht immer zu größerem Glücksempfinden, sondern produziert Ängste, Schuldgefühle und Empfindungen des Ungenügens. Diesem Phänomen geht die Soziologin und Psychoanalytikerin Renata Salecl in ihrem Text „The Tyranny Of Choice“ auf den Grund. Ihre Thesen werden von sechs jungen Frauen in Turnschuhen und schlecht sitzenden Brautkleidern voll heißer Hassliebe in die Arme geschlossen und einmal quer über die performative Spielwiese der Qual der Wahl ihrer eigenen Lebenswirklichkeit gejagt.
 
eingeladen zu OUTNOW 2013 und Freilandfestival 2012
 
Konzept und Regie: Katrin Bretschneider
entstanden im Rahmen eines Lehrauftrags für das Zentrum für Performance Studies, Universität Bremen
von und mit: Dina Budwig, Dorothea Dentler, Mira Laskowski, Clara Schließler, Johanna Maj Schmidt, Valerie Wesche

Weitere Produktionen aus der Kategorie »Theater-Performances«

Container Love

Ein weltumspannendes Projekt zur Erforschung des poetischen Gehalts der Globalisierung im Bremer Überseehafen

Smells Like Teen Spirit

Performance zur Essenz des Rock und der Kraft kollektiver Erinnerungsräume

anlage k. eine nacht im finanzamt

Eine Initiationswanderung ins Zentrum der Macht durch das nächtliche Finanzamt inspiriert von Motiven aus Kafkas Schloss

powered by webEdition CMS